Mit den RENOfloor Steinteppich Fertigelementen im Modul System erhalten Sie einen praktischen und individuell gestaltbaren Bodenbelag, der sich in privater und gewerblicher Nutzung bewährt. Beim Steinteppich von RENOfloor handelt es sich um einen funktionalen Fußbodenbelag zur losen Verlegung auf Grundlage von abgerundeten natürlichen oder zusätzlich gefärbten Marmor- und Quarzkieseln. Weil das durchsichtige Bindemittel direkt mit den Steinchen in verschiedenen Körnungen und Farben vermengt wird, behalten die Steinfliesen eine authentische materielle Optik und Haptik. Ob optisch oder funktionell - die Steinteppiche dieses Herstellers ermöglichen Ihnen eine praktische und schöne Aufwertung Ihrer Innen- und Außeneinrichtung. Durch die natürlichen Materialeigenschaften der Steinfliesen sind die RENOfloor Steinteppich Fertigelemente im Modul System sehr strapazierfähig und verfügt über hohe Abriebfestigkeit und damit eine lange Lebensdauer. Auch besitzen diese Böden eine enorme Rutschhemmung R10-R13 und Druckfestigkeit von 19,5 - 29,6 N/mm², die sich wohl bei der privaten Nutzung im Badezimmer, als Tressenbelag und Balkonboden, als auch gewerblich in Büros, Gastronomiebereichen, Schwimmbäder und vieles mehr zeigt.
Die Steinteppich-Reinigung gestaltet sich durch die glatte Oberfläche der Beschichtung sowie durch die allgemeine Struktur der abgerundeten Marmor-Steinchen besonders einfach. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich reicht es häufig, zum Steinteppich reinigen einen Staub- oder Nasssauger einzusetzen. Besonders die tägliche bzw. wöchentliche Grundreinigung ist hierbei Staubsauger schnell realisiert, da https://quarzkiesboden.de/mecklenburg-vorpommern sich Staub, Haare und anderer, lockerer Schmutz gut von Steinteppichen entfernen lassen. Womit Sie Steinteppiche nicht behandeln sollten, sind Hochdruckreiniger - diese können der Oberfläche schaden. Weitere Tipps haben wir Ihnen im Anschluss zusammengefasst. Weiterhin können Nass-Trockensauger und Dampfreiniger zum Reinigen zum https://quarzkiesboden.de/thueringen Einsatz kommen. Wer seinen Steinteppich schonend aber sehr gründlich reinigen möchte, sollte zu dem sogenannten Waschsauger greifen. Diese Art Staubsauger besitzen einen Wassertank, den man mit einem Gemisch aus Allzweckreiniger und Wasser füllt. Beim Betrieb sprüht der Waschsauger dann vor der Düse die Reinigungsflüssigkeit auf den Boden und weicht neben Verschiedenem festsitzenden Schmutz auf, bevor die Saugdüse ihn aufsaugt. Wenn die Waschsauger Ihr Budget sprengen und Sie dennoch einen Weg suchen, um den Steinteppich schonend aber gründlich zu reinigen, dann könnte die Kombination aus Wischmopp und preiswertem Nass-Trockensauger wie geschaffen Wahl sein.
Verursacht schwere Augenreizung. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Einatmen von https://quarzkiesboden.de/treppe-sanieren-und-renovieren-mit-steinteppich Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Weiter spülen. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach möglichkeit entfernen. B-Komponenten Gefahr: Gesundheitsschädlich bei Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol nicht einatmen. Schädlich/Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. BEI BERÜHRUNG Eine der HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. BEI EINATMEN: Die Person annähernd frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen tunlichst entfernen. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Unter Verschluss aufbewahren. Entsorgung des Inhalts/ des Behälters gemäß den örtlichen/ regionalen/ nationalen/ internationalen Vorschriften.
Eine hohe Flexibilität und eine enge Kundenbetreuung ermöglichen es der Firma, auch auf ausgefallene Kundenwünsche einzugehen und diese bestmöglich umzusetzen. Kundenzufriedenheit hat hier höchste Priorität. Neben einer großen Auswahl an unterschiedlichen Materialien, Bindemitteln und Farben für Bodenbeschichtungen mit Marmorsteinteppich finden Kunden auf der Website einen umfangreichen Ratgeber mit praxisnahen und nützlichen Tipps und Tricks für das Arbeiten mit diesem vielseitigen Werkstoff. Außerdem können sich Kunden im Online-Ratgeber auch noch über weitere Pluspunkte von Marmorsteinteppich informieren. Ein anderer Pluspunkt dieses Baustoffs sind seine sehr vielseitigen, universellen Einsatzmöglichkeiten. Marmorsteinteppich ist als Bodenbelag ideal für eine größere Anzahl von unterschiedlichen Umgebungen im Innen- und Außenbereich geeignet. Die Liste der Vorteile, die dieser Werkstoff gemessen an anderen herkömmlichen Bodenbeschichtungen bietet, ist lang und lässt sich noch beliebig verlängern. Zu den möglichen Einsatzgebieten gehören im Indoor-Bereich u.a. I. a. bietet Marmorsteinteppich auch noch viele weitere Vorteile gegenüber traditionellen Bodenbeschichtungen wie Fliesen oder Laminat. Zu seinen positiven Eigenschaften gehören u.a. Wohnräume, Badezimmer, Duschen, Büros, Küchen, Innentreppen und Fensterbänke und im Outdoor-Bereich Balkone, Terrassen, Außentreppen, Eingangsbereiche, Garagen und Schwimmbäder. Antistatik, Robustheit, Strapazierfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und Rutschfestigkeit. Der offenporige Werkstoff bindet Hausstaub, der hiermit Staubsauger wieder leicht entfernt werden kann. Er sorgt für ein gesundes Raumklima und ist deshalb auch ideal für Allergiker geeignet.